pflasterschleifen.de

pflasterschleifen.eu

Pflasterschleifen

Die Pflasterfläche wird in mehreren Schritten maschinell bearbeitet. 

Im ersten Bearbeitungsdurchgang wird die Pflasterfläche flächig bearbeitet. Die Steinoberfläche wird abgefräst/abgeschliffen und egalisiert. Höhenunterschiede zwischen benachbarten Steinen werden beseitigt, scharfe Kanten der spaltrauhen Steine werden verrundet.

Im zweiten Bearbeitungsschritt wird die Pflasterfläche mit speziellen Stockwerkzeugen bearbeitet. Dadurch entsteht eine gestockte Steinoberfläche. Durch das Stocken wird eine "künstliche Alterung" der Steinoberfläche erreicht. Schleifspuren aus dem ersten Bearbeitungsdurchgang werden weitestgehend abgedeckt. Es entsteht eine "antikähnliche" natürlich aussehende Oberflächentextur. Die Pflasterfläche behält ihren natürlichen Charakter.

Die Rutschfestigkeit wird durch das flächige Stocken der Pflasterdecke erreicht. Gestockte Oberflächen erfüllen die höchsten Anforderungen bzgl. "Rutschhemmung" und sind somit uneingeschränkt im Außenbereich verwendbar.

Anschlüsse an Randeinfassungen, Einbauten oder Entwässerungseinrichtungen werden mit großer Sorgfalt, und falls erforderlich, durch Einsatz von Handmaschinen angearbeitet.

Pflasterschleifen stellt einen guten, preiswerten Kompromiss dar, um Pflasterdecken im eingebauten Zustand nachzubearbeiten und eine barrierearme Nutzbarkeit zu erreichen.



Vorteile

- Verbesserte Begehbarkeit für Fußgänger                     

- Barrierearm für ältere und behinderte Mitmenschen

- Verbesserte Befahrbarkeit und verminderte Unfallgefahr für Radfahrer

- Bessere Griffigkeit

- Erleichterter Winterdienst und besser zu Reinigen

- Charakter und Optik des Natursteinpflasters bleibt erhalten

- Ansatzlos - keine Höhenversätze zwischen be- und unbearbeitenden Flächen

- Gründliche Reinigung der Pflasterfläche von Oberflächenanhaftungen

- Gründliche Reinigung nach Verfugungsarbeiten

- Verringerung der Abrollgeräusche bei Fahrzeugverkehr